Publikationen
Der Verein Industriepfad Lorze unterstütz die Realisierung von Bücher und Publikationen zu Themen rund um die Industrialisierung in Zug. Diese Bücher können im Shop gegen Rechnung bestellt werden.
Buch «Victoria Möbel»
von Heinz Horat
Die 1939 in Baar gegründeten Victoria-Werke haben während 60 Jahren Möbel fabriziert. Für sämtliche Wohnbedürfnisse und für die ganze Schweiz. Ihre Produkte folgten den wechselnden Trends der Zeit und entsprachen den Erwartungen einer breiten Kundschaft. Manchmal traten sie avantgardistisch pionierhaft auf, manchmal etwas verspätet, immer aber nahe am jeweiligen Zeitgeschmack.
Die Firma war so erfolgreich, weil sie ihre Kollektion höchst experimentierfreudig mit überraschend unkonventionellen Katalogen bewarb. Das 204 Seiten umfassende Buch präsentiert die Victoria Möbel anhand dieser rund 40 Kataloge, welche mit zeittypischen Illustrationen in die Schweizer Wohnungen der Nachkriegszeit hineinblicken.
CHF 42.–
Erscheinungsjahr 2020
Verein Industriepfad Lorze

Wanderkarte
Der Industriepfad Lorze kann mit Hilfe von Kurzbeschreibungen und Kartenausschnitten entdeckt werden. Dazu gibt es Routentipps, viele Bilder und eine Karte vom Industriepfad Stadt Zug.
(gratis)

KRISE IM KANTON ZUG NICHTS NEUES
Faksimile-Ausgabe 2020
Krisenjahre, Entlassungen, Arbeitslosigkeit im Kanton Zug seit Beginn der Industrialisierung
von Christian Besmer, Daniel Brunner, Daniel Heller, Franz Marti, David Mühlemann, Philip Röllin, Samuel Theiler und Walter Wyss
Die Arbeitsgruppe Geschichte Zug hat im Juli 1976 im Eigenverlag das Buch herausgegeben. Im Vorwort ist zu lesen, dass sie die unterprivilegierten Zuger zu Wort kommen lassen wollen. Die Arbeitsgruppe Geschichte Zug sieht in unserer Gesellschaft fundamentale Interessensgegensätze und versucht, diese auch im lokalen Ramen zu erkennen.
CHF 28.–
Erscheinungsjahr 1976
Faksimile-Ausgabe 2020

Landis & Gyr Stiftung 1971 - 2021
Geschichte und Fakten
Die Landis & Gyr Stiftung feiert 2021 gleich zwei Jubiläen. Vor 50 Jahren wurde die Stiftung in Zug ins Leben gerufen, und vor 20 Jahren gastierte erstmals ein Autor im Rahmen des Stipendienprogramms für ostmitteleuropäische und südosteuropäische Kulturschaffende im Atelierhaus der Stiftung in Zug.
Jubiläumsband in limitierter Auflage von Dr. Brigit Eriksson-Hotz, Regula Koch und Ulrich Straub
CHF 25.–
Erscheinungsjahr 2021
@ Landis & Gyr Stiftung Zug 2021

Die Fabrik in der Stadt
Wie die Landis & Gyr Zug verändert hat
von Heinz Horat
Das Buch «Die Fabrik in der Stadt – Wie die Landis & Gyr Zug verändert hat» präsentiert 130 Jahre Stadtentwicklung in Zug am Beispiel der Landis & Gyr. Es verbindet Industrie-, Architektur- und Gesellschaftsgeschichte und visualisiert den Wandel anhand zahlreicher Abbildungen. Eine Fotoreportage von Guido Baselgia beleuchtet die aktuelle Situation auf dem Landis & Gyr-Areal.
CHF 59.– (vergiffen)
IPL und Verlag Hier und Jetzt
ISBN 978-3-03919-436-0
Erscheinungsjahr 2017

Karl Heinrich Gyr (1879–1946)
Der Aufbau des Weltkonzerns Landis & Gyr
von Matthias Wiesmann
Karl Heinrich Gyr hat die Zuger Elektrofirma Landis & Gyr zu einem Weltkonzern und Spitzenreiter der Schweizer Exportwirtschaft gemacht. Er baute das Unternehmen auf und führte es erfolgreich durch die schwierigen Phasen der Kriege und Krisen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
CHF 25.– (vergriffen)
Verein für wirtschaftshistorische Studien, Zürich
ISBN: 978-3-909059-57-7
Erscheinungsjahr 2012

Sonne, Molke, Parfümwolke
Geschichte und Geschichten des Zuger Tourismus
Herausgegeben zum 100-Jahr-Jubiläum der Schiffahrtsgesellschaft Zugersee
Das Buch erzählt die Geschichte und Geschichten des Zuger Tourismus so, dass Sie die Region Zug auf eine neue Art und Weise kennenlernen. Kapitel wie «Parfümwolken und rauchende Dampfer», «der internationale Rigi-Boom und die Auswirkungen», «Sonnenbad und Molkekur» oder «der Luftkurort» erzählen unbekannte Einzelheiten.
CHF 34.–
Erscheinungsjahr 1997
ISBN 3-907514-52-1

Zählen, Messen, Steuern, Regeln
Industrie im Bild – Fotografien aus dem Firmenarchiv der Landis & Gyr
von Giuliano Bruhin
Das Archiv für Zeitgeschichte übernahm im Jahr 2010 das Firmenarchiv des ehemaligen Elektrokonzerns Landis & Gyr AG. Diese historischen Akten sind seither für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich. Erste publizierte Resultate aus Forschungskooperationen mit der Universität Zürich beleuchten einzelne Aspekte der Unternehmensgeschichte von Landis & Gyr.
Zum Quellenbestand gehört eine umfassende Fotosammlung mit 300'000 Objekten. In Zusammenarbeit mit dem Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich, realisierte der Verein Industriepfad Lorze (IPL) eine Fotoausstellung in der früheren Werkhalle der Fabrik Hofstrasse (Shedhalle Zug). Zur Ausstellung wurde eine Begleitpublikation veröffentlicht.
CHF 30.–
Erscheinungsjahr 2015

Postkarten-Set «Zählen, Messen Steuern, Regeln»
Industrie im Bild – Fotografien aus dem Firmenarchiv Landis & Gyr
Postkarten-Set mit 10 Fotografien aus dem Firmenarchiv Landis & Gyr
CHF 15.–

BOOMJAHRE
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Kanton Zug 1985 bis 2020
von Gianni Bomio
Der Kanton Zug als kleinster Vollkanton der Schweiz hat wirtschaftlich eine herausfragende Entwicklung durchlaufen. Er ist zum "Erfolgsmodell Zug" geworden. Damit ist er heute ein international erfolgreicher und attraktiver Wirtschaftsstandort. Seinen Anfang nahm das Erfolgsmodell Zug nach dem Zweiten Weltkrieg und es hat sich nach 1985 akzentuiert. Dieses Buch und die ergänzende Website www.boomjahre.ch zeigen für die Phase 1985 bis 2020 in thematischen Blöcken jene Ereignisse auf, die letzlich für den Erfolg verantwortlich waren. Sie waren die Basis für die Zuger "Boomjahre".
CHF 59.–
Erscheinungsjahr 2022
ISBN 978-3-85761-340-1

Medienberichte
Finden Sie interessante Presseartikel rund um die Zuger Industriegeschichte.
Zugs schon fast unheimliche "Aufholjagd"
Zuger Zeitung
24. Mai 2024

Ausflüge zu faszinierenden Kulturschätzen
Radio SRF 1
1. September 2023

Als Oberwil seine langersehnte Haltestelle feierte
Zuger Zeitung
30. Juni 2022

«Panoptikum der Industrie»
Zuger Presse
14. September 2021

Schaulager «Sammlung Zuger Industrieobjekte»
Regionaljournal Zentralschweiz
11. September 2021

Als Oberwil seine langersehnte Haltestelle feierte
Zuger Zeitung
30. Juni 2022

«Panoptikum der Industrie»
Zuger Presse
14. September 2021

Schaulager «Sammlung Zuger Industrieobjekte»
Regionaljournal Zentralschweiz
11. September 2021

Zuger Geschichte in 800 Objekten
Zuger Zeitung
9. September 2021

Herr über den Ägerisee-Pegelstand
Zuger Zeitung
7. Juli 2021

Scharlatane und Fachleute mit Sinn für Zeitgeist
Zuger Zeitung
3. April 2021

60 Jahre im Zeichen des Glückskäfers
Zugerpresse
16. Dezember 2020

Baarer Möbel schreiben Geschichte
Zuger Zeitung
9. Dezember 2020

60 Jahre im Zeichen des Glückskäfers
Zugerbieter
1. Dezember 2020

Möbel mit Geschichte
Zuger Woche
25. November 2020

In einer Viertelstunde in der neuen Stromwelt
Neue Zürcher Zeitung
5. November 2020

Gemeinsam das Kulturerbe pflegen
Zuger Zeitung
22. September 2020

In Neuheim gibt’s Geschichte zum Anfassen
Zuger Zeitung
7. September 2020

Hightech an der Lorze: Am Anfang waren Faden und Papier
Zentralplus
4. September 2020

Uhren und Messgeräte zum Anfassen
Zuger Zeitung
4. September 2020

Tag der offenen Tür im Takt der Technik
Zuger Presse
1. September 2020

SRF 1- Outdoor-Reporter
Radio SRF 1 Treffpunkt
24. Juni 2020

Zuger Industriegeschichte geht online
Zuger Zeitung
28. April 2020

Schaulager Zuger Industrieobjekte
Zuger Wirtschaftskammer/Newsletter
11. April 2020

Eigentlich hatte Zug sehr viel Glück
Zuger Zeitung, 13. November 2019

Eine Firma platzt aus allen Nähten
Zuger Zeitung
9. Januar 2018

Landis & Gyr spielt Powerplay
Zuger Zeitung
6. Januar 2018

Es begann mit knapp 30 Arbeitern
Zuger Zeitung
5. Januar 2018

Tradition gepaart mit Innovation
Zuger Zeitung
4. Januar 2018

Ein Verein macht Zuger Wirtschaft sichtbar
Zuger Zeitung
3. Januar 2018

Wie eine Fabrik die Stadt Zug veränderte
zentralplus
29. September 2017

Die Fabrik in der Stadt
SRF Schweiz Aktuell
11. November 2017

Neues Ehrenmitglied
Zuger Zeitung
18. Juni 2016

Hundert Jahre Industrie in 350 Fotos
zentralplus
7. November 2015

Unterricht der anderen Art
Neue Zuger Zeitung
28. Februar 2013

Die Zuger Eroberung
Zuger Presse / Zugerbieter
28. März 2012

Das Geburtshaus der Landis & Gyr
Zuger Presse / Zugerbieter
25. Januar 2012

Einkaufsmeile statt Helmproduktion
Zuger Presse / Zugerbieter
8. Februar 2012

Tiefer Einblick in die Zuger Geschichte
Zuger Presse / Zugerbieter
25. Januar 2012

Wertvolles technisches Potential
Zuger Presse / Zugerbieter
29. Februar 2012

Positiver Blick in die Zukunft
Wink
9. September 2010

Stadt Zug neu kennenlernen
Zuger Presse
September 1997

